Loading...

Athen, Hydra, Nafplio

Bei dieser Reise steht weniger der antike Ruhm Griechenlands im Fokus, sondern eher die Moderne.

Die geographische Lage Griechenlands – an der südöstlichen Spitze Europas, nur wenige Kilometer von Kleinasien und Nordafrika entfernt – hat die Geschichte, die Kultur und die Mentalität der Menschen geprägt. Der Westen und der Orient, die Moderne und die Antike, das Bürgerliche und das Volkstümliche – in diesen Spannungsfeldern bewegt sich Griechenland bis heute. Dies manifestiert sich an vielen Orten in Athen. Aus den vergangenen Krisen heraus ist vielerorts eine kreative Aufbruchsstimmung geboren, die wir beim Eintauchen in diese pulsierende Metropole greifbar machen wollen.

Hydra ist eine kleine, bezaubernde Insel mit großartiger Geschichte und Nafplio die erste Hauptstadt des griechischen Staates. Zeit, ins Griechenland jenseits antiker Säulen einzutauchen!

7. – 15. Oktober 2023

9 Tage – Preis 1.950 €
noch 2 Plätze frei zum Sonderpreis 1.790 €

Pro Person im Doppelzimmer

5. – 13. Oktober 2024

9 Tage – Preis 1.990 €
noch 6 Plätze frei zum Sonderpreis 1.850 €

Pro Person im Doppelzimmer

Erlebnisse

Den besten Blick auf die 3-Millionen-Stadt genießt man von ganz oben: Auf dem Hügel von Lykavitos, der höchsten Stelle der Stadt oder abends auf einer Rooftop-Bar, wenn die Akropolis immer heller erstrahlt und zum Mittelpunkt der pulsierenden Stadt wird. Wir tauchen tief in das Lebensgefühl der Athener ein, lassen uns durch die Gassen treiben, besuchen den Fisch- und Fleischmarkt und lauschen den lautstarken Angeboten der Standbesitzer auf den Straßenmärkten.

Ausdruckstarke Gemälde und historische Gegenstände der letzten 200 Jahre dokumentieren im Nationalhistorischen Museum, wie der moderne Staat Griechenland entstand. Mit über 1.000 Theateraufführungen pro Jahr und unendlich vielen Lokalen mit Live-Musik, hat Athen eine große, kreative und lebendige Kulturszene. Ein Konzert- oder Theaterbesuch ist optionaler Teil der Reise.

Ein besonderes Erlebnis ist der Privatempfang in einer herrschaftlichen Wohnung, die in den 60er Jahren Treffpunkt der intellektuellen Avantgarde Griechenlands war und von namhaften griechischen Malern eingerichtet wurde. Der Blick auf das Parlament und den Nationalgarten von der Dachterrasse aus ist einmalig!

Auf den Spuren der Bayern

Otto wurde 1832 als blutjunger Wittelsbacherprinz zum König der Hellenen. Sein Vater, der große Griechenland-Liebhaber und bayerische König Ludwig I., sandte ihn mit 17 Jahren auf die Reise zu seinem neuen Königreich. Er landete in Nafplio, der ersten Hauptstadt des neu gegründeten Staats. In den 30 folgenden Jahren wurde das Fundament eines modernen Staats nach westeuropäischer Vorstellung gelegt: Grundschulen im ganzen Land, die ersten Universitäten, ein neuer Palast und prachtvolle Gebäude.

Mit bayerischem Geld finanziert, schuf man in dem ehemals feudal organisierten Land eine zentrale Verwaltung und eine erste Verfassung. Wie kam es dazu? Gab die bayerische Flagge wirklich die Inspiration für die Farben der griechischen? Und welches tragische Geheimnis um die Königin Amalia hütete der Hof vor dem ahnungslosen Volk? Die Griechen bezeichnen die Regentschaft Ottos oft abfällig als „Bayernherrschaft“. Warum eigentlich? In Athen und in Nafplio wandeln wir auf den Spuren der Bayern.

Das Athen der Gegensätze

„Wir gehören zum Westen“ sagte Konstantin Karamanlis, einer der bedeutendsten griechischen Politiker der Nachkriegszeit. Offensichtlich gab es Zweifel…  Tatsächlich, die orientalisch anmutende Gegend um den Fleisch- und Fischmarkt lässt vergessen, dass Griechenland bereits 1981 der Europäischen Gemeinschaft beitrat – ganze 14 Jahre vor Österreich und Schweden!

Elegant gestaltete Hotels in prächtigen neoklassizistischen Herrenhäusern versus großflächiger Graffitikunst an den Wohnhäusern, Treffpunkte der Alternativszene in Exarcheia versus den noblen Stammlokalen der urbanen Oberschicht in Kolonaki, chinesische Billigware in der Perikleous-Straße versus den Juwelieren am Syntagma-Platz, einsturzgefährdete Häuser aus dem 19ten Jahrhundert versus hippen Rooftop-Bars in den Luxushotels – in Athen wimmelt es an Vielfalt und Gegensätzen, die oft nur wenige hundert Meter voneinander entfernt liegen.

Antike und byzantinische Monumente, sowie Prachtbauten aus der Gründungszeit gehören zum unverkennbaren Stadtbild. Die Athener sind aber auch stolz auf ihre Neugewinne: Das preisgekrönte Akropolis-Museum, die neu eröffnete Nationalpinakothek, das Stavros Niarchos Kulturzentrum in Faliro und das Goulandri Museum Moderner Kunst.

Hydra, Die Kosmopolitin unter den griechischen Inseln

Heimat mächtiger Reederdynastien, beliebt bei Künstlern aus aller Welt, Herrenhäuser und elegante Restaurants: Hydra ist eine kleine, traditionsreiche Insel mit kosmopolitischer Aura.

Keine Autos und Motorräder, ohne Verkehrslärm oder starke Lichtverschmutzung ist Hydra ein Juwel in der Ägäis. Der Hafen ist eine offene Umarmung, voll mit Segelbooten und Yachten. Die denkmalgeschützte Stadt, wie ein Amphitheater um den Hafen herum gebaut, lädt uns zum Schlendern durch die verwinkelten Gassen ein.

Steinhäuser aus dem 19ten Jahrhundert und das Historische Museum zeugen von der marinen Tradition der Insel. Um 1800 verfügten die Hydrioten über 120 Frachtschiffe und transportieren Getreide und Baumwolle nicht nur im Mittelmeer sondern bis zu den englischen Häfen. Die 1749 gegründete Schule der Handelsmarine soll die älteste weltweit sein.

Seit den 50er Jahren, als Schriftsteller, Musiker und Filmproduzenten, die Avantgarde des Tourismus, Hydra „entdeckten“, entwickelte sich die Insel zu einem beliebten Pilgerort für Künstler und Kunstliebhaber. Mick Jagger und Maria Callas erholten sich hier oft nach ihren Auftritten, Leonard Cohen schrieb viele seiner Balladen in seinem Privathaus auf der Insel und zeitgenössische Künstler wie Brice Marden and Jeff Koons stellen ihre Werke hier regelmäßig aus, z.B. in der Galerie im alten Schlachthof.

Auch der Naturgenuss kommt nicht zu kurz: Ein umfangreiches Netz an Wanderwegen ermöglicht es uns, die Insel zu erkunden, bis hin zum höchsten Gipfel auf dem Berg Eros. Umgebaute Fischerboote umrunden die Insel und bringen uns zu entlegenen Stränden, nach Aghios Nikolaos und Bisti.

Nafplio, romantische Zeitreise in die Geschichte der ersten griechischen Hauptstadt

Aufgrund ihrer strategischen Lage wurde die Stadt mit dem natürlichen Hafen zum wichtigen Stützpunkt aller Herrscher des Peloponnes. Byzantinische Kirchen, venezianische Festungen, osmanische Brunnen und Moscheen zeugen von den Kulturen und Kaiserreichen, die hier über die Jahrhunderte herrschten. Imposant ragt die Burg Palamidi oberhalb der Stadt – von hier aus genießen wir den weiten Blick auf die argolische Bucht und die schöne Landschaft im Landesinneren.

Von der Festung aus führt eine Treppe mit 999 Stufen hinunter in die Altstadt – und samstags direkt am Straßenmarkt vorbei. Angeboten werden eine Vielfalt an Zitrusfrüchten, Honig, Nüsse, örtlicher Wein und viel mehr – die Region Argolis gehört zu den fruchtbarsten Griechenlands.

Hier, in die Hauptstadt des modernen Griechenlands, landete im Jahr 1833 der junge König Otto. Von der Bedeutung der Stadt in den folgenden Jahrzenten zeugen die neoklassizistischen Bauten, die das Bild der Innenstadt säumen, zum Beispiel rund um die Plateia Syntagmatos, den Platz der Verfassung. Moderne Institutionen fanden hier ihren Anfang: das erste Gymnasium, das erste Parlament, die erste Apotheke… Im Sitz des Regenten von Armansperg erklang sogar das erste Klavier auf griechischem Boden!

Abends ist Nafplio am verführerischsten: Kinder spielen auf den großzügigen, einladenden Plätzen und Besucher mischen sich unter die Einheimischen und füllen die romantischen Gassen mit ihren zahlreichen Restaurants und authentischen Tavernen. Zum Flanieren bis spät in die Nacht bietet sich die Hafenpromenade mit den traditionellen Cafés mit Blick auf die osmanische Gefängnisinsel Bourtzi.

Unsere Reiseleiterin

Dr. ELENA PALLANTZA

Dr. Elena Pallantza gebürtige Athenerin, Philologin, Autorin und Übersetzerin unterrichtet Neugriechisch und Kultur an der Universität Bonn. Sie liebt es, interessierte Reisende in die Geheimnisse griechischer Kultur einzuweihen und zwischen ihren beiden Heimatländern Brücken zu bauen.

Elena begleitet die gesamte Reise und ist jederzeit als Ansprechpartnerin vor Ort.

Elena hat die Reise zu etwas Besonderem gemacht.

„Vor allem Elena, mit ihrer herzlichen, sympathischen Art, ihrem enormen Wissen und ihrer Liebe zu Griechenland hat die Reise für mich zu etwas Besonderem gemacht.“ 

Daniela T., Ludwigshafen

Die Hotels

Wir haben mehrere Hotels an unseren Zielorten selbst getestet. Aufgrund der Lage, der Servicequalität und der Gastfreundschaft des Personals, haben wir folgende besondere Unterkünfte ausgewählt:

in[n]Athens
Athen

Das in[n]Athens vereint Komfort und modernes Design in perfekter Lage. Es liegt im Herzen Athens, nur 100m vom Syntagma-Platz entfernt und nah an Plaka, dem alten Stadtkern. Das Gebäude, ein restauriertes, historisches Bürohaus aus dem Anfang des 20ten Jahrhunderts, und die 37 modern eingerichteten Zimmer verbinden die Großzügigkeit des Altbaus mit der Leichtigkeit urbanen Designs.

Das Herz von in[n]Athens schlägt in seinem Atrium. Von der Athener Sonne durchflutet, lädt es zur Entspannung ein. Zum Frühstück genießen wir traditionelle griechische Gerichte. All unsere Ziele in der Innenstadt sind in Fußnähe.

Hotel Hydroussa
Hydra

Das Hotel Hydroussa liegt nur 250m vom Hafen entfernt, am malerischen, von Zitronenbäumen gesäumten Votsi-Platz. Das Gebäude wurde vom visionären griechischen Architekten Aris Konstantinidis entworfen und verbindet die lokale Architektur mit Elementen des Modernismus. Als eins der ersten großen Hotels der Insel, war Hydroussa Drehort für zahlreiche internationale Filmproduktionen der 60er Jahre.

Der traditionell eingerichtete Frühstücksaal und der ruhige Innenhof gehören zu den Highlights des Hotels.

Hotel Marianna
Nafplio

Versteckt hinter dem Felsen der Festung Akronafplia, nur 300m vom Zentrum der Altstadt, bietet das familiengeführte Hotel Marianna authentische Gastfreundschaft und traditionell eingerichtete Zimmer. Auf der Dachterrasse genießen wir den weiten Blick auf die Altstadt, die Bucht von Nafplio und die historische Burg von Palamidi.

Jeden Morgen empfängt die Eigentümerfamilie Zotou die Hotelgäste mit hausgemachtem Frühstück mit Zutaten aus eigenem Anbau. Im Umkreis von 500 Metern finden sich eine Reihe von Tavernen, der Hafen und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Was erwartet Sie auf dieser Reise?

Unser 4-Sterne Hotel in Athen liegt im Herzen der Stadt, dem Syntagma-Platz. Von hier aus erreichen wir nahezu alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß. Wir mischen uns unter die Athener und erleben die Gegensätze, die diese Metropole so spannend machen. Spaziergänge durch die unerwarteten grünen Oasen der Millionenstadt bieten sich zur Erholung an.

In Hydra und in Nafplio wohnen wir in traditionellen, zentral gelegenen Hotels. Wie erkunden beide Städte zu Fuß, zusätzlich umrunden wir Hydra per Boot und baden im klaren, einladenden Meer.

Auf dieser Reise steht weniger der antike Ruhm Griechenlands im Fokus, sondern eher die Moderne. Unsere Reiseleiterin Dr. Elena Pallantza nimmt uns mit auf eine Zeitreise durch das moderne Griechenland und erzählt Geschichten über Helden, Künstler, Lieder, Gerichte und Orte. Ausgewählte Experten – Historiker, Bergführer und Archäologen – teilen mit uns ihr Wissen und helfen uns, die faszinierenden Hintergründe der griechischen Kultur und Geschichte zu verstehen. Das Reiseprogramm bietet aber dennoch genug Raum für die Höhepunkte der Antike: das Akropolis Museum, und die Akropolis selbst (optional).

In traditionsreichen Tavernen genießen wir authentische griechische Spezialitäten, wir kehren aber auch in stillvollen, modernen Cafés ein.

Lust auf mehr?

Möchten Sie Ihre Reise verlängern? Der Peloponnes bietet hierfür zahlreiche Optionen an: Die Erkundung der berühmten antiken Stätte in Mykene und Olympia, eine romantische Kurzreise zur byzantinischen Festung Monemvasia, Strandurlaub in einem historischen Hotel am klaren Meer in Mani… Gerne erstellen wir eine individuelle Reiseroute nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an!

Individualreisen

Sie möchten lieber privat reisen oder die Termine der Gruppenreisen passen nicht in Ihren Kalender? Gerne stellen wir für Sie, Ihre Freunde und Familie eine Privatreise zusammen. Dabei orientieren wir uns an Ihren individuellen Bedürfnissen, was den Mix aus Kultur, Natur und Gastronomie, die Reiselänge oder die Hotelkategorie angeht. Tageweise werden Sie von lokalen deutsch- oder englischsprachigen Experten begleitet – ganz wie Sie wollen. Wir bieten Privatreisen in Epirus, auf den Kykladen, auf dem Peloponnes, auf Kreta sowie in Thessaloniki und in Athen an.